Meater Pro XL Test – das smarteste Grillthermometer
Wenn du regelmäßig grillst, smokst oder Sous-vide kochst, kennst du das Problem: Woher weiß man exakt, wann das Steak oder der Braten perfekt gegart ist? Genau hier setzt der Meater Pro XL an. Ich hatte das neueste Produkt von Meater in der Nutzung und kann euch in meinem Meater Pro XL Test über meine Erfahrungen berichten.
Das smarte Grillthermometer aus Edelstahl bietet nicht nur vier kabellose Sonden, sondern misst auch die Temperatur gleich an sechs Stellen pro Sonde. Dazu kommen noch Bluetooth 5.2, WLAN-Funktion, 24-Stunden Akkulaufzeit, ein integriertes OLED-Display im Ladeblock und eine vollautomatische App-Steuerung.
In unserem ausführlichen Praxistest wollten wir herausfinden, ob das Gerät den hohen Erwartungen gerecht wird – und ob der Preis von rund 380 Euro gerechtfertigt ist.
Unboxing – Premium auf den ersten Blick
Das Meater Pro XL Set kommt in einer hochwertigen Verpackung und hinterlässt sofort einen positiven Eindruck. Wir haben hier den edlen Ladeblock aus Bambus mit OLED-Display. Vier Edelstahlsonden mit je 6 Messpunkten (5x innen, 1x außen) und ein USB-C-Ladekabel.

Die Sonden sind bis 1000°F (538°C) hitzebeständig und messen innen bis 221°F (105°C). Der Ladeblock ist nicht nur stylisch, sondern dient auch als WLAN-Bridge und kann auch ohne App genutzt werden, wenn es einmal schnell gehen muss.

App – Dein smarter Grill-Coach
Die MEATER App (verfügt für iOS & Android) ist das Herzstück des Systems. Sie erkennt alle Sonden automatisch, zeigt Echtzeit-Temperaturen und berechnet präzise die verbleibende Garzeit.
In der App haben wir geführte Kochmodi, also einfach nur die Fleischsorte auswählen und den Gargrad und schon kann es losgehen. Auf Wunsch können wir auch unsere eigene Zieltemperatur wählen, ganz nach unserem Geschmack also.
Wir bekommen über die App Benachrichtigungen aufs Smartphone sobald die Zieltemperatur erreicht ist und so können wir dann rechtzeitig reagieren. Für das perfekte Ergebnis. Und das für alle vier Sonden, so haben wir unsere Termine auch auf einem großen Grillabend immer im Blick und können uns voll und ganz auf die Gäste konzentrieren und haben eine Sorge weniger und müssen vor allem nicht permanent am Grill oder in der Küche stehen.
Für die richtigen Grill- und Technerds unter uns gibt es auch noch ein Diagramm mit Temperaturverlauf, damit auch alles gut überwacht und analysiert werden kann.
Die Bedienung ist intuitiv, modern und äußerst informativ. Besonders praktisch ist die automatische Berücksichtigung der Ruhezeit nach dem Garen.
Praxistest – So schlägt sich der Meater Pro XL im Alltag
Einrichtung
Die Einrichtung in der App gestaltet sich wirklich einfach und schnell. Ihr müsst nur die App installieren, den Ladeblock einschalten, die Sonden einsetzen und fertig. Die Verbindung via Bluetooth 5.2 erfolgt in wenigen Sekunden. Und schon kann es losgehen. Vor der ersten Nutzung müsst ihr natürlich noch die Sonden putzen, das sollte aber selbstverständlich sein.
Grillen mit Präzision
Bei mir kommt der Meater Pro XL beim Grillen zum Einsatz. Für den Test habe ich US Ribeye-Steaks und Hähnchenschenkel besorgt. Ich bin ja ein Freund vom Reverse Grilling. Ich schmeiße die Steaks also auf den ultraheißen Grill und lasse es für 1-2 Minuten auf jeder Seite richtig schön angrillen.
Danach erst kommt bei mir die Sonde in das Steak um die Temperatur zu messen. Aber natürlich kann man die Sonde auch schon vorher ins rohe Steak stecken, auch das ist kein Problem, immerhin hält die Sonde ja auch eine sehr hohe Temperatur aus.

In der App haben wir die aktiven Sonden immer im Blick mit den wichtigen Temperaturen Innen sowie Außen. Sobald die gewünschte Zieltemperatur erreicht ist, werden wir in der App benachrichtigt.

Die Benachrichtigung im Sperrbildschirm sieht auch wirklich sehr ansprechend aus, dank Live-Aktivitäten auf dem iPhone.

Die Messergebnisse waren sehr präzise und die Ergebnisse sprechen für sich. Die Steaks haben genau die Kerntemperatur bekommen die ich wollte und somit auch genau den gewünschten Gargrad der einzelnen Gäste. Und ganz ehrlich, sieht das gut aus oder sieht das gut aus? Genau so wie ich mein Steak am liebsten mag!

Reichweite & Verbindung
Bluetooth funktioniert realistisch bis zu 10–15 Meter (mit Wänden). Dank WLAN-Funktion im Ladeblock kann man aber auch vom Sofa, Supermarkt oder Büro aus den Garverlauf mitverfolgen.
Akkulaufzeit & Laden
Mit nur 30 Minuten Ladezeit via USB-C sind alle vier Sonden bereit für bis zu 24 Stunden Einsatz. Auch lange Brisket-Sessions sind damit problemlos möglich.
Vielseitigkeit
Ob Smoker, Grill, Backofen, Airfryer oder sogar Pfanne – der Meater Pro XL funktioniert überall. Dank der Innen- und Außensensoren brauchst du keine zweite Sonde mehr. Der OLED-Bildschirm erlaubt sogar grundlegende Temperaturüberwachung ganz ohne Smartphone.
Fazit – lohnt sich der Meater Pro XL?
Der Meater Pro XL ist aktuell das durchdachteste, smarteste und vielseitigste Grillthermometer auf dem Markt. Vier Sonden, kabellos, präzise, appgesteuert, mit Cloud-Anbindung, was will man mehr?
Wer regelmäßig grillt oder smoken will, wird das Gerät lieben. Für Profis, Hobbyköche und Technikliebhaber ein absoluter Kauftipp. Ein kleiner Nachteil ist natürlich dass es mit aktuell 379€ recht teuer ist. Wer sich auch mit nur einer Sonde begnügen kann, wird mit dem Meater Pro eine günstige Variante erhalten.
Meater Pro XL kaufen bei: Amazon*
Meater Pro kaufen bei: Amazon*