ASUS ROG x Hatsune Miku Edition – Wenn Gaming auf Popkultur trifft
Mit der limitierten ROG x Hatsune Miku Edition bringt ASUS Republic of Gamers (ROG) ein komplettes High-End-Gaming-Ökosystem auf den Markt – veredelt mit dem ikonischen Türkis-Pink-Look der virtuellen Pop-Ikone Hatsune Miku.
Die stylische Kollektion kombiniert technische Spitzenleistung mit Anime-Ästhetik – perfekt für kreative Gaming-Rigs.
Auf der Computex 2025 in Taipeh hatte ich die Möglichkeit mir einiges an Hatsune Miku Zubehör von TUF Gaming anzuschauen. Nun folgt also die Kooperation mit ASUS ROG mit noch mehr Produkten im Hatsune Miku Style.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenROG Strix X870E-H WiFi7 Hatsune Miku Edition
- Design: VRM-Kühlkörper und I/O-Abdeckung mit Miku-Grafiken; RGB durch Aura Sync synchronisierbar.
- Technik: AM5-Sockel für AMD Ryzen 7000–9000, WiFi 7, USB4, AI Overclocking, AI Cooling II, AI Networking II, DIY-fähige M.2 & PCIe-Q-Release.
ROG Ryuo IV 360 ARGB Hatsune Miku Editio
- Display: Gebogenes 6,67-Zoll-AMOLED-Panel für animierte Miku-Designs oder Systeminfos.
- Kühlung: Leistungsstarke Pumpe mit hohem Durchfluss, geräuscharme ARGB-Lüfter und verstärkte Kühlleistung.
ROG Astral GeForce RTX 5080 O16G Hatsune Miku Edition – Grafikpower mit Stil
- Design: Anime-Motivs auf der Backplate, Türkis-Pink-Palette, Aura Sync RGB.
- Hardware: Quad-Lüfter, Vapor-Chamber-Kühler, 50-A-MOSFETs für bessere Stabilität und Overclocking.

ROG Strix XG27ACMEG-G Hatsune Miku Edition – Monitor mit 260 Hz und Miku-UI
- Display: 27″ Fast-IPS QHD mit 260 Hz (OC) und 0,3 ms Reaktionszeit, HDR400, NVIDIA G-SYNC & FreeSync.
- Design: Miku-Anlehnung im Standfuß, „01“-Emblem, Smartphone-Halterung und Miku-inspirierte Benutzeroberfläche.
ROG Strix Helios II Hatsune Miku Edition – Full-Tower mit Anime-Vibe
- Design: Diamantgitter-Front mit Ganzkörper-Miku-Illustration, RGB im futuristischen Look.
- Kühlung: 3D-gefilterte Front, vorinstallierte 140×28 mm-Lüfter, Unterstützung für EATX-Boards und 450 mm-GPUs.
- Komfort: Abnehmbare PSU-Halterung, Grafikkarten-Slot-Klammer, sauberes Kabelmanagement.

ROG Strix Arion Hatsune Miku Edition – SSD-Gehäuse im Cyberpunk-Look
- Optik: Aquablaue „01“ ID, Schaltkreismuster, silberfarbene Line-Art-Miku-Silhouette.
- Features: Tool-less Installation von M.2 SSDs, integrierter Trageriemen mit Logo, starke Wärmeableitung.

ROG Thor 1200W Platinum III Hatsune Miku Edition – Kraftwerk mit OLED
- Design: Cyanfarbener, aluminiumgehäusesterbares Netzteil mit Klangwellen-Grafik und Miku-ID.
- Technik: GaN-MOSFETs, GPU-First-Spannungsdesign für geringere Temperatur, OLED-Display für Echtzeit-Stromverbrauch.

ASUS A23 Hatsune Miku Edition – ATX-Gehäuse
- Design: Besticht durch. blaugrüne und pinkfarbene Hatsune Miku-Elemente, darunter ein exklusiver, von Mikus Krawatte inspirierter Headset-Haken an der linken Seitenwand und blaugrüne PC-Gehäusefüße.
- Kühlung: Unterstützt Radiatoren mit einer Länge von bis zu 360 mm, Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 380 mm und CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 165 mm.

Die ROG x Hatsune Miku Edition verbindet leistungsfähige Gaming-Hardware mit einem unverkennbaren Anime-Stil – perfekt für Fans, die eine persönliche und hochwertige Gaming-Experience suchen. Dafür sorgen Technik auf High-End-Niveau und ein durchgängiges Miku-Farbschema. Auch wenn ich persönlich nichts mit Hatsune Miku anfangen kann, ich finde die Farbkombi wirklich sehr gelungen!
Die limitierte Collection erscheint ab Ende September 2025 in ausgewählten Regionen – schnell sein lohnt sich!