IDF 2012: Sicherheit dank Handballen-Authentifizierung
Auf der dritten Keynote des IDF 2012 wurden Technologien der Intel Labs gezeigt, die zukunftsweisen sind. Sicherheit ist natürlich ein ganz großes Thema, auch bei Intel.
Auf der dritten Keynote des IDF 2012 wurden Technologien der Intel Labs gezeigt, die zukunftsweisen sind. Sicherheit ist natürlich ein ganz großes Thema, auch bei Intel.
Heute präsentierte ADATA, ein Hersteller von diversen Speichermedien, darunter SSDs, HDDs, RAM-Riegeln, SD-Karten und USB-Sticks ein weiteres Produkt in seinem großen LineUp vor.
Vor ein paar Tagen berichtete ich ja bereits für die Aktion von Google und Diane von Fürstenberg.
Wie die Telekom bekannt gibt, soll passend zum Launch des iPhone 5 (das LTE unterstützen wird) auch bis Ende 2012 in den 100 größten Städten Deutschlands das Hochgeschwindigkeits-LTE-Netz ausgebaut haben. In mehreren Städten wurde bereits ein guter Ausbaustand erreicht.
Eine sehr coole Demo gab es am Tag 0 des IDF. Es wurde mittels Beamer und Kinect-Sensor demonstriert wie man aus beinahe jeder Oberfläche im Haus ein Touchscreen-Display machen kann.
Skype hat einen neuen Audio-Codec veröffentlicht und möchte, dass dieser gefördert wird. Der neue Audio-Codec heißt „Opus“. Seit März 2009 wird an den neuem Audio-Codec gearbeitet, der speziell für das Internet geeignet sein soll.
Jetzt ist das Apple iPhone 5 vorgestellt und alle Daten sind verfügbar. Ab morgen kann man sich das neuste Smartphone von Apple vorbestellen, am 21. September wird es auf den Markt kommen. Nun natürlich die Frage: Wer möchte eines?
Die letzte Keynote des IDF 2012 hat begonnen und heute möchte Justin Rattner, CTO von Intel uns etwas über die Zukunft...
Mit River Trail stellt Intel eine Erweiterung für Javascript vor, die für Prozessoren mit mehreren Kernen optimiert ist und somit Abläufe extrem beschleunigen kann.
Da hat Jimmy Kimmel mal wieder ein paar Leute auf den Arm genommen. Das neue iPhone wurde gestern vorgestellt und sein Team ist mal auf die Straße gegangen und hat Passanten ein iPhone 4S in die Hand gedrückt und behauptet es sei ein iPhone 5.