Bilderserie
-
Ein Haufen MSI X320 / X340
Am 5. März 2009 von JohannesDas MSI X340 hat es mir ein wenig angetan, ich steh auf dünne Subnotebooks die fast nichts wiegen (deshalb wohl auch mein Lenovo X301 🙂 ). Hier habe ich ein paar schöne exklusive Bilder von allen MSI X320 und MSI X340 die auf dem Cebit Stand verfügbar waren. Hat eine Zeit gedauert die alle zusammen zu bekommen 🙂 Ich hab noch einige exklusive Sachen, die ich dann bald posten werde.
-
Cebit bei Nacht
Am 4. März 2009 von JohannesGestern nach der MSI Party habe ich mir nochmal die Zeit genommen und die Leere auf dem Messegelände ausgenutzt um ein paar schöne Messeimpressionen zu fotografieren.
-
Mobile Augmented Reality auf der Cebit
Am 27. Februar 2009 von JohannesAugmented Reality (erweiterte Realität) ist ein sehr interessantes Forschungsgebiet meiner Meinung nach. Zuerst gehört hatte ich davon in meiner Vorlesung „Graphische Datenverarbeitung“ im Fachbereich Informatik in der Hochschule Darmstadt. Nun hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (kurz: IGD), welches sich zufälligerweise auch in Darmstadt befindet, eine Pressemitteilung für die in 3 Tagen beginnende Cebit herausgebracht. Dort wird unter anderem eine Applikation vorgestellt, die Augmented Reality auch auf internetfähige mobile Endgeräte bringen soll. Natürlich darf bei soetwas das Apple iPhone nicht fehlen und ich bin jetzt schon gespannt auf die Anwendung. Ganz nach dem Motto „Geschichte live erleben“ wird man als Besucher auf der Cebit die Stadtentwicklung Berlins von 1870 bis 2008 anhand eines Modells erleben können. Dabei dient das mobile Endgerät mit der entsprechenden Mobile Augmented Reality Software als persönlicher Historienführer.
Ich werde auf der Cebit in Halle 9 Stand B40 vorbeischauen und euch davon berichten.
-
E-Book Reader Marke Eigenbau
Am von JohannesE-Book Reader sind im Kommen und auch auf der Cebit wird es dieses Jahr hoffentlich einige Modelle zu sehen geben. Leider ist solch ein E-Book Reader basierend auf der E-Ink Technologie (wie z.B. der Amazon Kindle) den meisten noch zu teuer, also bauen wir uns einfach einen selbst. Wer auf diese Idee gekommen ist, der kann sie gleich wieder vergessen, denn wer sich selbst einen E-Ink E-Book Reader bauen möchte, kann damit rechnen, dass Kosten in Höhe von ca. $3000 auf ihn zukommen. Jaya Kumar hat sich ein solches Gerät dennoch zusammengebaut und kommt nun in den Genuss auch damit surfen zu können, da er einen voll funktionsfähigen Webbrowser installiert hat. Wer auch mit dem Gedanken spielt sich einen selberzubauen und auch über das nötige Kleingeld verfügt, findet hier das benötigte Kit.
-
Samsung NC20 – SuperPI vs. Eee PC 1000H
Am 26. Februar 2009 von JohannesUm die Prozessorgeschwindigkeit ein wenig einschätzen zu können habe ich auf das Benchmark-Tool SuperPI zurückgegriffen. Es errechnet ein wenig die Nachstellen von PI und fordert damit den Prozessor ein wenig. Zu beachten hierbei ist, dass beim Eee PC 1000H, aufgrund der Hyper-Threading Technologie beim SuperPI Durchlauf nur 50% der CPU beansprucht werden (laut Windows Task Manager). Das Samsung NC20 hingegen benötigt 100% CPU Last. Auf beiden Rechnern konnte man aber noch gut surfen und arbeiten während dem Durchlauf.
-
Samsung NC20 – 3DMark 2006 Benchmark *Update*
Am von JohannesUpdate: Video zum 3DMark2006 ist online, aber bitte nicht wundern, es ist eine 14-minütige Diashow 🙂
Ich habe auf dem Samsung NC20 nochmal den Grafikbenchmark 3DMark 2006 laufen lassen und anders als beim 3DMark 2001 Benchmark liegt hier das Samsung NC20 vorne. Dies könnte vielleicht daran liegen, das neue Prozessortechnologien die beim VIA Nano Prozessor sicherlich eingesetzt wurden von neueren Benchmarks besser ausgenutzt werden können. Das Samsung NC20 schneidet diesmal fast doppelt so gut ab wie der Eee PC 1000H.
-
Amazon Kindle 2 Unboxing
Am 25. Februar 2009 von JohannesKaum wurde das Amazon Kindle 2 angekündigt, haben die Kollegen von Engadget.com auch schon ein Amazon Kindle 2 auf ihrem Schreibtisch liegen. Sie beglücken uns mit einer schönen Unboxing Bilderserie und einer Rundum-Ansicht des neuen E-Book Reader von Amazon. Was ich bisher nicht wusste, die Rückseite des Amazon Kindle 2.0 ist aus Metall. Anbei sind auch Bilder im Laufenden Betrieb und die Qualität ist wirklich sehr gut wenn man sich die Bilder mal anschaut. Ich werde auf der Cebit erstmals in den Genuss solch eines E-Book Readers kommen, natürlich werde ich darüber auf meiner Cebit-Live Seite berichten!
-
T-Mobile G1 Unboxing & Hands-On
Am 1. Februar 2009 von JohannesDa ich das Glück hatte auf der internationalen Pressekonferenz zum T-Mobile G1 dabei sein zu können, durfte ich auch als einer der ersten Journalisten hier in Deutschland ein Testgerät des T-Mobile G1 in den Händen halten. Dies geschah noch auf unserer Partnerseite EEE-PC.de. Da dieses Gerät jedoch nichts mit Netbooks o.ä. zutun hat, werden alle weiteren Testberichte hier auf NewGadgets.de veröffentlicht. In den kommenden Tagen werde ich einige Videos drehen, die euch die Funktionen und Besonderheiten des T-Mobile G1 näher bringen sollen.
Mein Hands-On Video und die Unboxing-Bilderserie findet ihr schon einmal hier.