Canon PowerShot N vorgestellt
Die PowerShot-Reihe steht bei Canon für einfache Bedienung und gute Ergebnisse. Mit der Canon PowerShot N hat der Kamerahersteller nun das jüngste Mitglied der Produktfamilie vorgestellt.
Die PowerShot-Reihe steht bei Canon für einfache Bedienung und gute Ergebnisse. Mit der Canon PowerShot N hat der Kamerahersteller nun das jüngste Mitglied der Produktfamilie vorgestellt.
Heutige Kameras haben eine Kamera mit einigen Megapixel, meist zwischen 5 und derzeit 13-Megapixel. Nokia hat ja letztes Jahr mächtig auf den Putz gehauen mit dem Nokia PureView 808 mit einer 41-Megapixel Kamera. Nun will HTC mit seinem kommenden Spitzenmodell M7 angeblich eine neue Kameratechnik vorstellen die mit sog. Ultrapixeln arbeitet.
Nikon präsentiert zwei neue Superzoom-Kameras, die COOLPIX P520 und die COOLPIX L820.
Mit der Casio EX-ZR400 und der Casio EX-ZR700 werden zwei neue High-Speed Kameras der EXILIM-Reihe vorgestellt, die mit gutem Zoom und einer langen Akkulaufzeit aufwarten.
Nachträgliches fokussieren, dass scheint ja so einige Fotografen zu interessieren wie es scheint. Erstmals aufmerksam bin ich darauf geworden als die Lytro Lichtfeldkamera vorgestellt wurde. Dank eines interessanten Projektes kann man aber auch ohne die Lytro und mit seiner DSLR solche Bilder erstellen und mit seinen Freunden teilen. Nun nimmt sich der japanische Hersteller Toshiba dieser Technik an und arbeitet an einem speziellen Sensor der diesen Effekt ermöglichen soll - man soll nach der Aufnahme nachträglich den Fokus des Bildes ändern können.
Es gab bereits vor einigen Tagen Gerüchte zu einer Android Kamera von Polaroid und nun bestätigt das Unternehmen dass auf der CES solch eine Kamera vorgestellt wird. Polaroid, vor allem durch seine Sofortbildkameras bekannt geworden, wird auf der CES 2013 in Las Vegas eine spiegellose Android-Kamera mit Wechselobjektiven vorstellen.
Canon hat mit der EOS M eine Systemkamera vorgestellt, die für Hobbyfotografen gedacht ist. 18-Megapixel, ein Touchscreendisplay und das gesamte Canon Objektiv- und Blitzangebot stehen zur Verfügung.
Nachdem ich am Wochenende meinen ausführlichen Testbericht zur Samsung Galaxy Camera veröffentlicht habe, gibt es hier noch Bilder von der neuen Kamera mit Android.
Die Samsung Galaxy Camera ist bei mir angekommen. Einerseits Kompaktkamera, andererseits auch ein MID, denn dank Android als Betriebssystem kann man Apps auf die Kamera laden und mittels SIM-Karte auch überall ins Internet. Man kann also mit der Kamera auch Emails checken, im Internet surfen und in der Bahn oder im Flieger ein Spielchen spielen. Aber will man das alles auch? Ich werde die Kamera einem Praxistest unterziehen und wenn ihr Fragen habt, die ich in meinem Video beantworten soll, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen.
Da kann ja irgendetwas nicht stimmen. Normalerweise ist ja in den USA oder Asien immer alles preiswerter als in Deutschland, aber am Beispiel der Samsung Galaxy Camera ist es bei einem unserer Nachbarn dann doch deutlich billiger.