Ein gewagter Vergleich, Smartphone gegen Spiegelreflexkamera. Ich nutze für meine Bilder meist meine Canon EOS 550D, die im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras eher ein Einsteigermodell ist, aber ihren Dienst ganz gut verrichtet. Ausgestattet ist sie mit dem Kit-Objektiv 18-135mm. Alle Bilder in diesem Vergleich wurden mit Blitz aufgenommen. Ihr seht einmal je das Originalbild beider Kameras und dann noch ein 100% Crop zum Vergleich. Beim letzten Bild habe ich dann noch ein 100% Crop vom Apple iPhone 4S als „Bonus“ dazugepackt, aber in diesem Test geht es eigentlich ausschließlich um das 808 PureView gegen die EOS 550D.
Die Decke
Ein schönes farbiges Muster für den ersten Bildervergleich. Für das 100% Crop habe ich mich dann für das „V“ entschieden, welches auf der Decke einige Male vorkommt.
100% Crop
Selbst im schwarzen „V“ kann man noch Fussel erkennen.
Für mich sieht das „V“ recht verwaschen und matschig aus.
Die Kissen
Als Detail habe ich mir so ungefähr die Mitte ausgesucht.
Hier kann man noch richtig die Fasern erkennen. Auch hier etwas mehr Details als bei der EOS 550D.
Abgesehen davon dass hier die Farbe etwas anders ist als beim 808 PureView, die Canon EOS 550D trifft die Originalfarbe etwas genauer, sieht man auch hier die Fasern.
Der Zettel
Ich wollte mal schauen ob man beim 38-Megapixel Bild des 808 PureView auch ein bisschen die Fasern des Papieres erkennen kann und wenn ich mir das 100% Crop anschaue, dann würde ich sagen: Ja kann man ein bisschen.
100% Crops
Man kann die Fasern des Papieres leicht erkennen.
Sieht zwar auch gut aus, aber das 808 PureView hat die Nase hier etwas weiter vorne wie ich finde.
Das Essstäbchen
Nur ein Essstäbchen ist auf dem Bild zu sehen. Ich habe eines mit bunten Zeichnungen ausgewählt. Diese habe ich dann auch für mein 100% Crop ausgewählt, um genauer zu sein die ersten drei Zeichnungen von links.
Auch hier zeigt das 808 PureView wieder tolle Details und dank der hohen Auflösung auch etwas Spielraum falls man beispielsweise ein Bild als Poster ausdrucken möchte, bzw. einen Ausschnitt aus einem Bild verwenden möchte.
Das Bild sieht schon ganz gut aus, dank des etwas stärkeren Blitzes, sieht man auch die Vertiefungen im Essstäbchen etwas deutlicher.
In diesem Test ging es ja eigentlich nur um das Nokia 808 PureView gegen meine Canon EOS 550D, aber beim letzten Bild wollte ich noch ein Vergleichsfoto mit meinem iPhone 4S machen. Wirkliche Details kann man ja dort nicht mehr erkennen.
Ich muss schon sagen dass mich die Kamera des Nokia 808 PureView immer mehr überrascht. Die Bilder kommen qualitativ schon ganz schön gut rüber! Wenn man bedenkt dass die anderen Bilder mit einer DSLR gemacht wurden, dann muss ich wirklich sagen: Respekt Nokia! Eine wirklich tolle Kamera!
Natürlich kann ein Smartphone niemals eine Spiegelreflexkamera ersetzen (vielleicht arbeitet Nokia zusammen mit Carl Zeiss aber bereits daran ^^), darum war der Vergleich „eigentlich“ unfair. Ihr habt aber an den 100% Crops gesehen dass das Nokia 808 PureView auf jeden Fall nah an eine Einsteiger DSLR herankommen kann.
Einfach nur geil!
Kannst deine Kamera zu Hause lassen…
Also Respekt, das es eine Handy mit einer Spiegelreflexkamera aufnehmen kann. Jedoch wird bei den Bildern mit den Kissen deutlich das die Canon einen schöneren Farbkontrast erzeugt.
farben und kontrast kann man mit photoshop
nachbearbeiten.
fehlende bildinhalte/details nicht!
Interessant wäre vor allem auch mal ein Vergleich verschiedener ISO-Werte. Da sollte die DSLR mit ihrem großen Sensor doch besser abschneiden, oder?
Guten Morgen,
ich habe mir das 808 gestern gekauft und bereits ausgiebig damit gespielt.
Das Gerät ist keineswegs zu dick oder unhandlich. Im Gegenteil, es liegt sehr gut in der Hand – kein Vergleich zum verkrampften Halten des dünnen Razr. Ich habe hier endlich wieder einmal ein Telefon in der Hand.
Allen Bedenkenträgern, die behaupten, daß sich ein Smartphone mit Singlecore und „nur“ 512 MB Arbeitsspeicher nicht flüssig bedienen ließe sei gesagt, daß das ein Ammenmärchen ist und auf guter PR beruht, die die großen Technikkonzerne verbreiten, weil sie keinen Bock darauf haben, z.B. Android vernünftig auf die Geräte anzupassen und deshalb mittlerweile Quadcore verbauen müssen, damit es flüssig läuft.
Das 808 läßt sich butterweich bedienen und muß sich vor iOs oder WP7 nicht verstecken.
Das BS Belle ist meiner Meinung nach endlich konkurrenzfähig, schade, daß Nokia es aufgeben wird.
Die Kamera ist der absolute Wahnsinn. Ich war bereits gute Bilder von meinem N8 gewöhnt aber das 808 toppt alles, was ich bisher gesehen habe.
Das Kameramenü ist umfangreich und gut strukturiert,so daß sich die Einstellungen schnell ändern lassen.
Ich habe gestern viele Bilder in verschiedenen Modi gemacht und bin von der Qualität wirklich begeistert. Der Zoom bei 5 oder 8 MP ist wirklich verlustfrei und mit Vollauflösung aufgenommene Fotos sind extrem detailreich, so daß man reinzoomen kann, bis der Arzt kommt.
Für eine Handycam wirklich beeindruckend – ich ziehe meinen Hut!
Meine Kompaktkamera bleibt zukünftig zu Hause, soviel ist klar.
An meine DSLR kommt das 808 natürlich nicht heran und wird sie auch nicht ersetzen aber der Abstand ist aus meiner Amateursicht nicht groß. Ein Reisezoom 18-250mm ist nicht zu ersetzen und den Anspruch kann ich an ein Smartphone auch nicht stellen.
Ich für meinen Teil bin mit dem 808 hochzufrieden und Symbian bietet mir alles, was ich erwarte und brauche.
Kamera, Musik, Bilder und Video, Telefon und SMS (ja genau
🙂 )
Grüße
Dirk
Was eine Qualität für ein Handy! Bei dem Stäbchen sieht man schon was besser ist!
Fell in love with that camera!
Eine aussergewöhnliche Kamera hat das 808! Der Vergleich mit der Spiegelreflex ist krass und das Bild des iPhones ist ja jämmerlich.
Nur ist es mir noch viel zu teuer ;(