Apple iPhone Benutzer kennen es, man kauft im AppStore ein Programm und es wird einem sofort berechnet. Merkt man dann beim Benutzen, dass das Programm für die Füße ist, ist es bereits zu spät. Sein Geld sieht man nicht wieder. Anders aber beim Google Market, dem Pendant zum AppStore. Dort kann man die Software, die man gekauft hat ,binnen 24 Stunden nach Kauf wegen Nichtgefallen zurückgeben und erhält auch sein Geld zurück. Dieser Schritt ist meiner Meinung nach beim Google Market angebracht, da hier im Gegensatz zum AppStore die Programme nicht kontrolliert werden, es können also noch mehr Applikationen hochgeladen werden, die die Welt nicht braucht und mit dem Rückgabemodell von Google sind wir wenigstens davor geschützt. Ich hatte auch bereits ein Programm aus dem AppStore, bei dem ich am liebsten mein Geld (ja ich zahle für meine Software aus dem AppStore) wiederbekommen hätte.
sehr feiner zug, das vermisse ich auch sehr beim ipod/iphone. besonders ärgerlich ist auch wenn man die eben gekaufte musik nicht wiederfindet oder die programme gar nicht laufen, diese dann aber behält und aufs update wartet, dass irgendwann mal kommen soll 😉
was hast du denn geladen? I am rich?
zB. stürzte version 3.6 vom monile butler bei mir immer ab, aber weil ich eben geld dafür bezahlt hab blieb es eben drauf bis zum naechsten update
Ich hoffe irgendwann wir der Appstore nachziehen und die WinMobile Plattform wird auch so eine funktion haben, oder alternativ eine Try&Buy funktion?
Naaajaaaa, wenn man es genau nimmt gibt es ja von vielen Spielen und Programmen im AppStore doch Lite-Versionen, die man erstmal testen kann.
Bei den spielen ist das ganz praktisch, bei den Lite-Programmen sind aber meist nicht alle Funktionen freigeschaltet.