Galaxy Nexus back again?
Wie Google jetzt offiziell gegenüber ABC News bestätigt hat, hatte Apple dafür gesort, dass das Samsung Galaxy Nexus aus dem Google Play Store aufgrund vermeintlicher Patentverstöße, entfernt werden musste.
Wie Google jetzt offiziell gegenüber ABC News bestätigt hat, hatte Apple dafür gesort, dass das Samsung Galaxy Nexus aus dem Google Play Store aufgrund vermeintlicher Patentverstöße, entfernt werden musste.
Die IFA ist für Samsung immer ein Ort an dem große neue Produkte vorgestellt werden. Dort wurde vor zwei Jahren das erste Samsung Tablet Samsung Galaxy Tab vorgestellt und letztes Jahr feierte das Samsung Galaxy Note Smartphone dort seine Premiere. Für die diesjährige IFA wird unter anderem mit dem Samsung Galaxy Note II gerechnet, welches ja laut Gerüchten sowieso um diesen Zeitraum vorgestellt werden sollte. Da war eigentlich schon klar dass es nur die IFA sein kann.
Offensichtlich bläst nun auch der koreanische Elektronik-Konzern LG zum Großangriff auf den Smartphone-Markt, denn offensichtlich steht bereits ein weiteres Android-Smartphone der Oberklasse in den Startlöchern. Hierbei soll es sich um das Modell LG F180L bzw. LG F180K handeln. Die Endungen sind in Korea ansässigen Mobilfunkprovider KT und U+ (welcher übrigens von LG kontrolliert wird) geschuldet. Letzterer hat auch das erst kürzlich gelaunchte LG Optimus LTE 2 im Portfolio. Erste Hinweise bezüglich der technischen Ausstattung des LG F180 L/K befinden sich sowohl in einem Dokument der Bluetooth SIG als auch dem User Agent Profile von LG zu entnehmen.
Amazon hat ja bereits ein Tablet mit dem Kindle Fire vorgestellt, nun hat Bloomberg von einem Foxconn Mitarbeiter erfahren das Amazon auch noch ein Smartphone plant. Ob dies natürlich Apple gefällt ist eine andere Sache, produziert Foxconn ja auch das iPhone und das iPad.
Mit dem ZTE Atlas kommt ein neues Android-Smartphone aus China nach Deutschland. Das Gerät richtet sich somit insbesondere an Smartphone-Einsteiger, die trotz des günstigen Preises nicht auf eine akzeptable Ausstattung in dieser Preisklasse nicht verzichten möchten. Schwachpunkt: Das ZTE Atlas wird leider noch mit der älteren Android-Version 2.3.6 alias "Gingerbread" ausgeliefert. Ob es zu einem späteren Zeitpunkt ein Update auf Android 4.0 oder das neue Android 4.1 geben wird, ist nicht bekannt. Da das Smartphone 512 MB Arbeitsspeicher besitzt, wäre ein Update zumindest möglich. Angetrieben wird das ZTE Atlas von einem mit 800 MHz getakteten QualComm Singlecore-Prozessor.
Während wir hier in Deutschland das Samsung Galaxy S III mit Quad-Core Prozessor, aber ohne LTE. In den USA wird das Spitzenmodell von Samsung zwar mit LTE ausgeliefert, dafür aber nur mit Dual-Core Prozessor. Die Koreaner haben es da schon ein bisschen besser, denn dort wird ab dem 9. Juli das Samsung Galaxy S III LTE verkauft, ein Galaxy S III mit Quad-Core Prozessor und LTE!
Vor einigen Tagen war bereits ein erster Leak eines Samsung-Smartphones mit Tastatur im Blackberry-Style aufgetaucht. Nun hat Samsung mit dem Galaxy Chat ein neues Smartphone vorgestellt, das ebenso wie das Galaxy S3 über die Bedienoberfläche Nature UX verfügt und mittels Volltastatur und Touchscreen bedient werden kann. Das Samsung Galaxy Chat ist allerdings wie erwartet kein wirklich spannendes Gerät. Dies liegt unter anderem daran, das Samsung nur eine 2-Megapixel-Kamera ohne Blitzlicht verbaut hat und der Touchscreen mit einer Diagonale von nur 3 Zoll und auch die Auflösung von 320x480 Pixel nicht gerade rekordverdächtig ist.
Über ein Motorola RAZR HD gab es ja bereits vor einigen Wochen Gerüchte, aber nun ist das Motorola Atrix HD vorgestellt worden, welches dem RAZR aber ein wenig ähnelt. Das Smartphone hat ein 4,5-Zoll Colorboost HD Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Verbaut ist kein Quad-Core Prozessor, sondern ein 1,5GHz Dual-Core. Als Betriebssystem wird Android 4.0 Ice Cream Sandwich installiert sein, ein Update auf Android 4.1 Jelly Bean wird aber sicherlich folgen, schließlich gehört Motorola Mobile ja nun auch zu Google.
Wie Bloomberg berichtet hat die Deutsche Telekom Interesse an Google Wallet, der Bezahlmöglichkeit mittels NFC. Die meisten neuen Smartphones werden bereits...
Endlich mal positive Nachrichten von Huawei: In München hat Huawei 6 Monate nach der ersten Vorstellung das Ascend P1 eben dieses offiziell für den deutschen Markt angekündigt. Das Smartphone ist bereits ab der nächsten Woche zu einem Preis von 449 € ohne Vertrag erhältlich. Erste Vermarktungspartner sind MobilCom-Debitel sowie die The Phone House Gruppe. Laut Huawei steht mit weiteren potentiellen Partnern noch in Verhandlungen – es ist also zu erwarten, dass das Ascend P1 auch in Kürze bei anderen Händlern und Providern auftauchen wird.