Huawei P8 Hands-on Video
Nach der Vorstellung des Huawei P8 hatte ich die Möglichkeit mir das Smartphone ein bisschen genauer anzuschauen. Hier mein Hands-on Video des neuen Spitzenmodells von Huawei.
Nach der Vorstellung des Huawei P8 hatte ich die Möglichkeit mir das Smartphone ein bisschen genauer anzuschauen. Hier mein Hands-on Video des neuen Spitzenmodells von Huawei.
Der Start der Apple watch wurde auf den 24. April gelegt. Wie es scheint kann Apple diesem Termin aber nicht ganz gerecht werden, da man eine zu hohe Nachfrage zu verzeichnen hat. Gerüchten zufolge sind daran auch ein paar Produktionsschwierigkeiten schuld.
Huawei hat in London sein neuestes Spitzenmodell vorgestellt, das Huawei P8. Hier findet ihr alle Informationen zu dem neuen Smartphone.
Wir berichteten im März schon von dem OnePlus Two, welches im Laufe des Jahres erscheinen soll. Bloomberg will nun in Erfahrung gebracht haben, dass besagtes zweites Smartphone des OnePlus-Startups für das dritte Quartal diesen Jahres geplant ist.
Das Lumia 540 ist der direkte Nachfolge des ersten von Microsoft entwickelten Lumia-Smartphones, dem 535. Wie auch sein Vorgänger gilt das heute vorgestellte Lumia 540 als Einsteiger-Smartphone.
Mit dem Fire TV Stick hat Amazon nun seinen eigenen HDMI Streaming-Stick auf dem deutschen Markt. Wir haben ihn uns einmal angeschaut und zeigen euch was man mit dem Stick so alles anstellen kann und ob sich die 39 Euro Anschaffungspreis lohnen.
Alljährlich findet in San Francisco die Apple Worldwide Developers Conference statt, die Entwicklerkonferenz rund um die Apple-Produkte. Soeben hat Apple den Termin für das Event bekanntgegeben.
Die Akkulaufzeit ist bei den Smartwatches derzeit immer noch das Problem Nummer 1. Von der Leistung her haben die smarten Uhren schon das Level von Smartphones erreicht, leider müssen sie jedoch meistens jeden Tag aufgeladen werden. Dies liegt aber auch daran dass man eigentlich schon fast zuviel Leistung in die Smartwatch steckt.
Auf der Entwicklerkonferenz IDF Shenzhen 2015 stellte Intel nun erstmals ein Referenzdesign eines Notebooks mit Intel Skylake Prozessor vor.
Wie auch viele andere große Hersteller für mobile Geräte kämpft Google mit den aktuellen Akkutechnologien. Während neue Hard- und Software immer mehr Leistung benötigt, wächst der Ausbau der Akkus eher langsam und wird somit zu klein.