Nokia 808 PureView angekommen – Stellt eure Fragen!
Nokia hat vor einigen Tagen den offiziellen Startschuss für den Verkauf des Nokia 808 PureView gegeben. Beim 808 PureView handelt es...
Nokia hat vor einigen Tagen den offiziellen Startschuss für den Verkauf des Nokia 808 PureView gegeben. Beim 808 PureView handelt es...
Mit Windows Phone 8 wird die zweite Welle an neuen Windows Phone Smartphones anrücken und diesmal gesellen sich auch weitere Hersteller hinzu. Die ersten Hardwarepartner von Microsoft konnte man noch an einer Hand abzählen, denn es waren nur HTC, Samsung, Dell, LG und Nokia. Nachdem nun Windows Phone 8 vorgestellt wurde, welches über einen neuen Kernel verfügt den er sich mit den Betriebssystemen Windows 8 und Windows RT teilt, trauen sich anscheinend auch mehr Hersteller an das neue mobile Betriebssystem heran. HTC hatte erst gestern bekanntgegeben, dass man die Partnerschaft mit Microsoft auch weiterhin festigen möchte und nun kommt auch noch Huwawei dazu, die sonst immer eher Einsteigersmartphones hergestellt haben und uns im Februar auf dem Mobile World Congress sehr überrascht haben indem sie ihren eigenen Quad-Core Prozesor samt dazugehörige Smartphones und Tablets vorgestellt haben.
Wie HTC bei der Einführung der One Familie im Februar bereits erwähnt hat, will man diese Produktreihe ausbauen und nach der Einführung der ersten drei Modelle One X, One S und One V auf dem Mobile World Congress gab es dann auch noch Ende Mai die Vorstellung des HTC One XL mit LTE. Beim HTC One XL gab es jedoch einen kleinen Wermutstropfen für einige Benutzer, denn statt eines Quad-Core Prozessors samt LTE wurde "nur" ein Dual-Core Prozessor verbaut. Dies möchte HTC wohl nun mit einem neuen Modell ändern, bei dem ein Vierkernprozessor und LTE verbaut sein soll - das HTC One XXL.
Mein Kollege Sascha hat sich das ASUS Padfone zugelegt und packt es in seinem Video einmal für uns aus. Wer das erste Smartphone von ASUS noch nicht kennt, es wurde Ende Mai 2011 im Rahmen der Computex das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und dann im Februar diesen Jahres auf dem Mobile World Congress 2012 dann ganz offiziell. Hierbei handelt es sich um ein Android Smartphone mit Dual-Core Prozessor. Dieses kann in eine optional erhältliche Tabletdock eingesetzt werden um dann mit größerem Display weiterarbeiten zu können.
Auch das neue Samsung ist nicht vor diesem Phänomen sicher - explodierende Smartphones. Es hat das aktuelle Spitzenmodell Samsung Galaxy S III erwischt. Ein Ire hat sein Smartphone an einer KFZ-Halterung angebracht und natürlich auch mittels KFZ-Ladekabel am Wagen verbunden. Aufeinmal hat es dann anscheinend einen Knall gegeben und der Bereich des Galaxy S III um den microUSB Port ist verkohlt und angeschmolzen.
Qualcomm und Microsoft haben eine enge Partnerschaft. Wem es bisher noch nicht aufgefallen ist, alle bisher vorgestellten und auf dem Markt befindlichen Smartphones die Windows Phone als Betriebssystem einsetzen, nutzen den Qualcomm Snapdragon Prozessor. Dies soll sich auch in Zukunft nicht ändern und so hat Qualcomm bekanntgegeben, dass die mobile Plattform Windows Phone 8 Prozessoren der Qualcomm Snapdragon S4 Plus Reihe einsetzen wird.
HTC arbeitet bereits seit 10 Jahren mit Microsoft zusammen und auch wenn es kürzlich ein Gerücht gab, dass Microsoft HTC die Windows RT Lizenz für Tablets verwehrt hat, wird der taiwanesische Smartphonehersteller auch das neu vorgestellte Windows Phone 8 unterstützen. Die Partnerschaft zwischen HTC und Microsoft besteht seit dem Jahr 2000 und damals war HTC mit seinen gebrandeten Smartphones die noch mit Windows Mobile liefen ganz schön erfolgreich, da es kaum Alternativen gab.
Wie die Kollegen von TechCrunch herausgefunden haben wird der kommende Nachfolger vom iPhone 4S nicht mehr den 30-Pin Dock Connector besitzen. Apple wird bei dem neuen iPhone welches bisher noch keinen Namen hat (es wird vermutet dass es "das neue iPhone" genannt wird) auf einen 19-Pin Dock Connector umsteigen. Dieser Umstieg ist natürlich ein harter Schlag für die Zubehörindustrie, denn diese konnte bisher einfach Dockingstationen, Lautsprecher und weiteres Zubehör auf Basis des 30-Pin Dock Connector entwickeln, denn dieser Anschluss war bei den bisherigen fünf iPhones und auch iPods immer der gleiche und so konnte jedes der Geräte mit diesem Zubehör verwendet werden, was einer der großen Vorteile von Apple war und auch mit zum Erfolg beigetragen hat.
Erst vorgestern hat Microsoft in Los Angeles sein Microsoft Surface Tablet vorgestellt und nun zwei Tage später gibt es eine Vorstellung in Sachen Windows Phone, dem mobilen Betriebssystem für Smartphones von Microsoft. Heute wurde Windows Phone 8 (Codename Apollo) vorgestellt. Die neuste Version von Windows Phone wird nun endlich auch Multi-Core Prozessoren (bis zu 64 Kerne) unterstützen, bisher war dies leider nicht möglich und auch für viele ein Grund kein Smartphone mit Windows Phone zu kaufen. Auch werden nun Displays mit einer Auflösung von bis zu WXGA (1280 x 768 Pixel) unterstützt.
ZTE hat auf der CommunicAsia 2012 just die Einführung seines Smartphones Grand X LTE (T82), dem ersten Single-Chip LTE-Smartphone des Unternehmens, angekündigt. Das Grand X LTE (T82) wird im dritten Quartal 2012 im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa erhältlich sein. 2012 scheint das Jahr der chinesischen Smartphone-Hersteller zu sein, denn bislang sind Sie eher als namenslose Hardwarelieferanten für beispielsweise Vodafone, ePlus und weitere aufgetreten. Doch gerade Firmen wie Huawei oder ZTE treten dieses Jahr aus ihrem bisher selbst gewählten Schattendasein heraus – und dies in durchaus beeindruckender Manier. Letztendlich profitieren davon die Kunden, denn die Geräte von Huawei oder eben auch ZTE sind gar nicht so schlecht, die Update-Politik ist oft besser als bei den etablierten Herstellern und die Preise in vielen Fällen vergleichsweise niedrig.