Mercedes-Benz G-Klasse Fahrbericht
Die G-Klasse ist die Mutter aller SUVs bei Mercedes-Benz. Wenn man über geländetaugliche Fahrzeuge spricht, dann gibt es ein Fahrzeug was mir direkt in den Sinn kommt, die G-Klasse.
Die G-Klasse ist die Mutter aller SUVs bei Mercedes-Benz. Wenn man über geländetaugliche Fahrzeuge spricht, dann gibt es ein Fahrzeug was mir direkt in den Sinn kommt, die G-Klasse.
Die Casio Edifice ERA-300DB-1A2VER kann man nicht als Smartwatch oder Connected Watch bezeichnen. Sie ist eigentlich eine normale Armbanduhr, bietet jedoch das ein oder andere Feature dass sie besonders macht. In unserem Testbericht schauen wir sie und einmal genauer an.
Im Juni 2015 stellte ASUS auf der Computex in Taipei erstmals das ASUS ZenPad S 8.0 vor. Jetzt im September stellte man die finale Version auf der IFA in Berlin aus und schwupps ist das Tablet auch schon bei uns im Test.
Vor (gar nicht allzu) langer Zeit, in einem (gar nicht so) fernen Land, war es einmal üblich, dass eine Tastatur viele Tasten und ein Kabel besaß. Der stetige technische Fortschritt führte jedoch schon bald zu beleuchteten Tastaturen, mit Sonderfunktionstasten um gewisse „Arbeitsschritte“ zu verschlanken und um mehr Komfort zu bieten. Im Gamingbereich nutzte man diese Entwicklung schnell sinnvoll für seine Zwecke aus.
Mit dem JBL Xtreme, JBLs brandneuem Topmodell unter den kabellosen Bluetooth-Lautsprechern versprechen die Audiospezialisten einen kraftvollen und bebenden Stereoklang, der aus dem stark angestiegenen Markt an portablen Lautsprechern hervorstechen und der Konkurrenz ordentlich auf die Pelle rücken möchte. Was das durchaus immer noch kompakte Kraftpaket im Alltag zu bieten hat, haben wir für euch getestet.
Man ist mal wieder mit seinem iPhone unterwegs und die Akkuanzeige geht langsam aber sicher in Richtung 0% aber das Ladekabel ist wieder unauffindbar. Na klar, liegt ja auch wieder zu Hause auf dem Schreibtisch. Mit dem equinux tizi Schlingel soll dieses Horrorszenario nicht mehr vorkommen, denn das ultrakompakte Lightning-Kabel ist durch seine geringe Größe immer dabei und stört nicht. Hier unser Testbericht dazu.
Berlins Audioschmiede Teufel hat mit dem “Airy” ihren ersten Bluetooth-Kopfhörer ins Programm aufgenommen, der Freunden kabelloser Audioübertragung nicht nur mit aktueller Technologie, sondern auch gutem Bedienkomfort und einem tollen bassbetonteren Klang Freude am Musik hören bereiten möchte. Wie sich der Airy schlägt und was er sonst noch zu bieten hat, haben wir im folgenden Testbericht zusammengefasst.
Der SL 65 AMG ist eines der wenigen Fahrzeuge von Mercedes-Benz in dem das 6 Liter 12 Zylinder Bi-Turbo Aggregat Platz findet. Diesen Hochleistungsmotor findet man sonst nur noch in der G- und S-Klasse wieder. Mit seinen 463 kW / 630 PS katapultieren die 12 Zylinder den nicht gerade leichten Wagen (ca. 1,9 Tonnen) in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da enterten die Hersteller mit den ersten gekrümmten TV-Geräten den Markt. Als „umfassendere“ und „involvierendere“ Erfahrung gepriesen, sollten die neuen Bildschirme eine neue Art des Fernsehens liefern. Mittlerweile erscheinen immer regelmäßiger auch Computer-Monitore mit kurvigen Eigenschaften. Samsung präsentierte vor Kurzem zwei neue Kandidaten, zum Einen den S32E590C, zum Anderen den S27E591C. Ersteren konnten wir einem kleinen Test unterziehen.
Mit dem „Massive“ lässt Teufel das Bassmonster unter ihren Kopfhörern auf die Masse los. Bei diesem handelt es sich um die bereits verbesserte Version eines ohrumschließenden Bügelkopfhörers, der seinem Namen alle Ehre machen und mit einer massiven Verarbeitung und einem noch massiverem Bassfundament punkten soll. Wir haben den speziell für Bassliebhaber, DJs & Musiker konzipierten Kopfhörer genauer unter die Lupe genommen und unsere Erfahrungen in diesem Testbericht festgehalten.