Motorola Moto X 2015: Datenblatt aufgetaucht
Unter dem Codenamen Kinzie will man bei Onleaks dank eines Benchmarks die dritte Generation des Moto X Smartphones von Motorola entdeckt haben.
Unter dem Codenamen Kinzie will man bei Onleaks dank eines Benchmarks die dritte Generation des Moto X Smartphones von Motorola entdeckt haben.
Google plant mal wieder ein großes Projekt. Der Wunsch, einer großen Menge Menschen Internet kostenlos zur Verfügung zu stellen, ist nicht neu. Projekte wie zum Beispiel das mit den Internet-Balloons - Project Loon - laufen bei Google bekanntlich schon.
Wann immer ein Abgeordneter des deutschen Bundestags einen Auftrag an den wissenschaftlichen Dienst erteilt oder Mitarbeiter mit der Erstellung bestimmter Datensätze...
Mit der heißen Phase im Vorlauf auf den Release von Windows 10 kündigen auch wieder diverse Hersteller neue PC-Varianten an. Dazu...
Die Apple Watch ist ja un schon eine Weile erhältlich und offenbar haben die Leute auch ihren Spass daran. Nur, dass...
Auch, wenn Smartphones wie das OnePlus One schon seit einiger Zeit auf CyanogenMod 12 mit Android Lollipop-Basis setzen, war die Version bisher offiziell noch nicht stabil.
Die NASA hat für Microsofts Augmented Reality Brille Namens Hololens, welche vor ein paar Monaten vorgestellt wurde, einen super Anwendungsfall gefunden: Die...
Das mit den Entwicklerversionen ist immer so eine Sache. Sie sind noch nicht ganz fertig und enthalten dementsprechend auch Hinweise, die...
Eigentlich war beim weltweit größten Chiphersteller nicht geplant, eine weitere Core-i-Serie auf Basis der 14nM Fertigungstechnik heraus zu bringen, denn der "Tick Tock" Zyklus hätte nun eine weitere Verkleinerung der Strukturbreite erfordert. Erstmals scheint Intel dennoch einen Chip eine Generation länger "fahren" zu wollen, als üblich. Ob das ein Zeichen endlicher Entwicklungsmöglichkeiten ist, ist aber noch nicht sicher.
Mit der Fertigstellung der heute verkündeten Version für Android hat Microsoft die Portierung seines Officepakets nahezu vollständig geschafft. Die App ist für Privatanwender ausserdem kostenlos und kann in der neuesten Version angeblich mit nur einer Hand bedient werden.