Lenovo stellt ThinkPad P40 Yoga vor
Soeben stellte Lenovo ein weiteres Gerät der Yoga-Reihe vor. Das ThinkPad P40 Yoga-Notebook konzentriert sich vorwiegend auf professionelle Anwender und bietet somit einiges.
Soeben stellte Lenovo ein weiteres Gerät der Yoga-Reihe vor. Das ThinkPad P40 Yoga-Notebook konzentriert sich vorwiegend auf professionelle Anwender und bietet somit einiges.
Bei besonders einfachen Logikschlüssen sagt man ja schonmal, dass 1+1 gleich zwei sind, doch der chinesische Hersteller mit der gewöhnungsbedürftigen Einladungspraxis rechnet lieber One Plus Two und kommt mit einem ganz eigenen Ergebnis um die Ecke. Ab dem 5. Dezember nämlich kommen die aktuellen Modelle ohne jegliche Voraussetzung "unter die Leute", was man sich - OnePlus Two - wohl auch an drei Fingern ausrechnen konnte.
Pünktlich zum weihnachtlichen Vorverkauf kündigt LG an, dass man das erste Android-Smartphone der Firma mit Metall-Gehäuse in der Mittelklasse, welches unter dem Namen LG Class vertrieben wird, auch in Deutschland verkaufen will.
Der Computerhersteller HP mischt selbstverständlich auch im Tablet-Sektor mit und hat vor kurzem einen Surface Pro 4-Konkurrenten vorgestellt: Das HP Elite x2 in der 2nd Edition, welches ab Januar 2016 erhältlich sein wird.
Schon seit etwa drei Wochen ist das Nexus 6X hierzulande über den Google Play Store zu haben. Jetzt endlich findet auch das von Huawei entwickelte Nexus 6P seinen Weg nach Deutschland.
Das ging schneller als erwartet. Ursprünglich kurierten Gerüchte zu einer Vorstellung des Mi Pad 2 im Dezember, nun aber hat Xiaomi schon im November die zwei neuen Geräte angekündigt.
Seit einer Woche ist die neue LG Urbane 2nd Edition in den USA im Handel erhältlich. Ein Release der LTE-Uhr war auch für Deutschland geplant, wird nun aber vorerst ausgesetzt.
Im Frühling 2016 plant Intel eine weitere Generation der Intel Core CPUs zu veröffentlichen. Diesmal bekommen sie zwei weitere Kerne spendiert.
Der vorwiegend im chinesischen Raum bekannte Hersteller Xiaomi produziert selbstverständlich nicht nur Smartphone, sondern auch Tablets.
Auf den ersten Blick ist klar: Google hat doch schon die Nexus-Reihe, wozu also ein eigenes Smartphone? Nun, der Unterschied ist groß: