Nokia will keine Smartphones mehr herstellen
Das in den letzten Tagen entstandene Gerücht wurde von Nokia gestern zurückgeschlagen. In einem kurzen Statement gibt man an, dass das Gerücht falsch war.
Das in den letzten Tagen entstandene Gerücht wurde von Nokia gestern zurückgeschlagen. In einem kurzen Statement gibt man an, dass das Gerücht falsch war.
Die Marke Xiaomi, welche vor ziemlich genau fünf Jahren gegründet wurde, hat sich schnell zum Marktführer in China gemausert. Doch nicht...
Der Start der Apple watch wurde auf den 24. April gelegt. Wie es scheint kann Apple diesem Termin aber nicht ganz gerecht werden, da man eine zu hohe Nachfrage zu verzeichnen hat. Gerüchten zufolge sind daran auch ein paar Produktionsschwierigkeiten schuld.
Wir berichteten im März schon von dem OnePlus Two, welches im Laufe des Jahres erscheinen soll. Bloomberg will nun in Erfahrung gebracht haben, dass besagtes zweites Smartphone des OnePlus-Startups für das dritte Quartal diesen Jahres geplant ist.
Das Lumia 540 ist der direkte Nachfolge des ersten von Microsoft entwickelten Lumia-Smartphones, dem 535. Wie auch sein Vorgänger gilt das heute vorgestellte Lumia 540 als Einsteiger-Smartphone.
Alljährlich findet in San Francisco die Apple Worldwide Developers Conference statt, die Entwicklerkonferenz rund um die Apple-Produkte. Soeben hat Apple den Termin für das Event bekanntgegeben.
Wie auch viele andere große Hersteller für mobile Geräte kämpft Google mit den aktuellen Akkutechnologien. Während neue Hard- und Software immer mehr Leistung benötigt, wächst der Ausbau der Akkus eher langsam und wird somit zu klein.
Gizmodo China hat neue Details zum OnePlus Two, dem Nachfolger des sehr günstigen und doch qualitativ hochwertigen OnePlus One. Das neue, zweite Gerät des Startups, soll etwas teurer werden, als das erste Smartphone.
Dass die Autoindustrie bezüglich Nutzeroberflächen in Entertainmentsystemen nicht zwingend Vorreiter ist, merkt man bei vielen modernen Autos täglich. Obwohl sie technisch sehr aktuell sind, ist die Oberfläche und die Smartphone-Integration meist mangelhaft.
Ab sofort ist der Hardware- und Software-Bereich im Google Play Store voneinander getrennt. Bis eben war es noch möglich im Play Store neben Apps, Filmen, Musik, Büchern und Zeitschriften auch Geräte wie Smartphones, Tablets oder Uhren zu kaufen. Jetzt ist es getrennt worden.