HTC first kommt mit purem Android!
Das HTC first wurde vorgestern zusammen mit Facebook Home vorgestellt und ist nicht nur das erste offizielle Facebook Smartphone, sondern kommt auch mit einem puren Android!
Das HTC first wurde vorgestern zusammen mit Facebook Home vorgestellt und ist nicht nur das erste offizielle Facebook Smartphone, sondern kommt auch mit einem puren Android!
3DMark für Android wurde veröffentlicht und natürlich habe ich mir den bekannten Benchmark der es nun auch aufs Smartphone geschafft hat mal auf mein HTC One installiert. In meinem Video könnt ihr euch ein Bild vom Benchmark machen bevor ihr euch an den Download macht, der ca. 300 MB groß ist.
Der Benchmark 3DMark ist gar nicht mehr aus der Welt der Benchmarks und Overclocker wegzudenken. Der Grafikbenchmark liefert seit vielen Jahren schon, neben der tollen Grafikdemos, Ergebnisse um Systeme miteinander vergleichen zu können. Ab sofort gesellt sich der Benchmark aber auch zu den mobilen Benchmarks wie Antutu oder Quadrant.
Sucht man nach einer Laptop-ähnlichen Erfahrung mit Android, eröffnet sich ein weites Feld an Möglichkeiten und Lösungen. So stehen beispielsweise diverse...
Es ist soweit, alles scheint wunderbar geklappt zu haben und die OUYA Android Konsole die Mitte letzten Jahres auf Kickstarter vorgestellt wurde, wird nun an die Interessenten verschickt.
Als die Nachricht bekannt wurde, dass Andy Rubin seine Stelle als Android-Chef verlässt gab es sicherlich einige (virtuelle) Aufschreie. Anscheinend nicht bei Samsung wie sich nun in einem Interview herauskristallisierte.
Beim Google Play Store laufen alle Fäden zusammen, man bekommt dort für sein Android Smartphone oder Tablet alle Apps, Filme, Musik und auch neue Nexus Geräte und Zubehör kann man sich schon über den Play Store zulegen. Es wird damit gerechnet dass im Mai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O ein Update des Stores vorgestellt wird.
Der Softwareentwickler Andy Rubin gründete 2003 Android und als Android dann 2005 von Google für 50 Millionen US-Dollar übernommen wurde, wurde...
Widgets sind ein Hauptmerkmal von Android. Sie ermöglichen es bereits im Homescreen an Informationen zu kommen, beispielsweise über Nachrichten- oder Email-Widgets. So muss man nicht erst eine App öffnen und spart Zeit. Laut HTC werden Widgets aber nicht wirklich von allen Benutzern so genutzt wie man es sich vorstellt.
Google Now ist eines der großen neuen Features von Android 4.1 Jelly Bean. Es ist ein Suchassistent und bietet dem Benutzer standortbezogene und personalisierte Infos. Nun soll das beliebte Google Now auch seinen Weg als Widget auf den Homescreen finden.