Toshiba möchte Teile von OCZ übernehmen
OCZ ist pleite, darüber hatten wir ja bereits berichtet. Es gab auch schon Interesse von Toshiba Teile des Unternehmens zu übernehmen, nun wird es konkreter.
OCZ ist pleite, darüber hatten wir ja bereits berichtet. Es gab auch schon Interesse von Toshiba Teile des Unternehmens zu übernehmen, nun wird es konkreter.
Ende Oktober hatte das Landgericht Köln entschieden dass die Pläne der Deutschen Telekom die DSL-Flatrates ab einem gewissen Datenvolumen in der Geschwindigkeit zu drosseln nicht rechtens sei. Nun hat die Telekom darauf reagiert!
Canon hat mit der EOS M letztes Jahr seine erste spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven vorgestellt und damit auch einige Fotofreunde glücklich gemacht. Nun wurde der Nachfolger angekündigt.
Wir berichteten ja bereits darüber dass die Sony PlayStation 4 sich innerhalb der ersten 24 Stunden bereits über eine Million Mal verkauft hat, nun liefert Sony neue Verkaufszahlen.
Das Samsung Galaxy Note 3 gibt es nun seit Ende September zu kaufen, bisher aber nur in Schwarz und Weiß. Samsung mag es aber seit neuestem auch farbenfroh und deshalb wird es das Samsung Galaxy Note 3 auch bald in weiteren Farben geben.
Was kommt denn da von Asus auf uns zu? Beim FCC, der US-Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte, ist ein Asus Tablet aufgetaucht, welches in mehreren Varianten mit jeweils unterschiedlichem Betriebssystemen erscheinen wird.
Bereits im Vorfeld der Vorstellung des Samsung Galaxy Note 3 gab es Gerüchte zu einer weiteren Version die mit dem Spitzenmodell erscheinen sollte. Es sollte sich um eine günstigere Variante handeln. Nun gibt es Gerüchte dass Samsung genau diese Version, das Samsung Galaxy Note 3 Lite bald vorstellen möchte.
Vor zwei Wochen hatte ich das Maginon Powerline Adapter-Kit im Test, ein Set mit dem man seine Internetverbindung über die Stromleitung durchs Haus jagen kann um sie an einer anderen Stelle wieder als starkes WLAN "abzapfen" kann.
Wer sich mit Uhren beschäftigt, der wird die Eigenschaften von Saphirglas sicherlich kennen. Es soll beinahe nicht möglich sein es zu zerkratzen und stoßfest ist es auch noch. Zwar bietet das im Smartphonebereich beliebte Gorilla Glas ebenfalls diese Eigenschaften, aber dennoch ist Saphirglas hier noch etwas besser.
Derzeit gibt es zwei Smartphones die ein flexibles Display einsetzen, das Samsung Galaxy Round und das LG G Flex. Während Samsung bereits lanciert hat dass das Galaxy Round nur in Korea auf den Markt kommt, will LG die Gelegenheit nutzen und das LG G Flex scheinbar weltweit in den Handel bringen.